Zwei Wochen Urlaub liegen hinter mir, eine davon verbracht auf der dänischen Insel Fan. Erholung pur im Ferienhaus mit Strandspaziergängen, viel Lesen, Spieleabenden und semierfolgreichen Flugversuchen mit dem neuen Lenkdrachen. Und natürlich Ausflügen in die dänische Kulinarik. Da fingen die Probleme der Familie Behrens dann an.
Dänisch-Sprachkurs hilft
Zwar hatten meine Eltern beide vor ewigen Zeiten mal Dänisch-Sprachkurse belegt, aber davon ist nur noch wenig da – jedoch genug für Erkenntnisse am Frühstückstisch.
Packung mit Warnung
Während ich also die Zutatenliste eines lokalen Käses vorlese, taucht der Ausdruck „ikke spise“ auf. Spise wusste ich noch selbst, „essen“. Mama konnte „ikke“ mit „nicht“ übersetzen. Wie sich herausstellte, hatten wir seit zwei Tagen fröhlich die Paraffin-Rinde mitgegessen. Gut, zu sehen war sie kaum, und auch geschmacklich ... keine Abstriche! Hoppala.
Von Benjamin Behrens